Verdecktes Scharnier: Was ist es und wie funktioniert es?

Verdeckte Scharniere, auch bekannt als unsichtbare oder versteckte Scharniere, sind eine Art von Scharnier, die eine unsichtbare Verbindung zwischen zwei Gegenständen ermöglichen. Diese Scharniere werden häufig in Möbelstücken wie Schränken, Schubladen und Türen eingesetzt, um eine glatte und nahtlose Oberfläche ohne sichtbare Scharniere zu schaffen. Der Aufbau und die Funktionsweise dieser Scharniere ist komplexer als Aufbau und Funktionsweise herkömmlicher Scharniere.

 Befassen wir uns zunächst mit dem Aufbau eines verdeckten Scharniers. Danach sehen wir uns die Funktionsweise genauer an.

 Aufbau eines verdeckten Scharniers:

 Ein verdecktes Scharnier besteht aus zwei Teilen: einer Buchse und einer Achse. Die Buchse ist in der Regel in den Rahmen des Möbelstücks eingebettet, während die Achse in der Tür oder dem Schrank selbst eingebettet ist. Die Buchse ist normalerweise ein kleiner Metallblock, der in einer Aussparung im Rahmen des Möbelstücks eingesetzt wird. Die Achse ist eine dünne Metallstange, die in einer Aussparung in der Tür oder dem Schrank eingesetzt wird.

 Wie bei normalen Scharnieren auch üblich, gibt es verschiedene Arten von verdeckten Drehmomentscharnieren, aber im Allgemeinen haben sie alle einen ähnlichen Aufbau. Einige der verdeckten Scharniere verfügen über eine einstellbare oder selbstschließende Funktion, die durch eine Feder im Inneren des Scharniers realisiert wird. Andere verdeckte Scharniere sind so konzipiert, dass sie das Gewicht der Tür oder des Schrankes halten können, ohne dass zusätzliche Verstärkung erforderlich ist.

Funktionsweise eines verdeckten Scharniers:

Die Funktionsweise eines verdeckten Scharniers ist vergleichbar mit der eines herkömmlichen Scharniers, mit dem Unterschied, dass sich ein verdecktes Scharnier versteckt im Inneren des Möbelstücks befindet. Wenn die Tür oder der Schrank geschlossen ist, befindet sich die Achse des Scharniers in der Buchse, und die Tür oder der Schrank ist dennoch an Ort und Stelle fixiert. Wird die Tür oder der Schrank hingegen geöffnet, gleitet die Achse aus der Buchse heraus und ermöglicht so die Bewegung der Tür oder des Schrankes. Verdeckte Scharniere haben in der Regel eine begrenzte Bewegungsfreiheit, um sicherzustellen, dass die Tür oder der Schrank in der gewünschten Position bleibt und nicht zu weit geöffnet wird.

Einige verdeckte Scharniere verfügen außerdem über eine einstellbare Funktion, die es ermöglicht, die Bewegungsfreiheit der Tür oder des Schrankes zu verändern. Dies ist besonders nützlich, wenn die Tür oder der Schrank nicht richtig schließt oder zu schwer ist, um von herkömmlichen Scharnieren gehalten zu werden. Durch das Einstellen der Bewegungsfreiheit des verdeckten Scharniers kann das Gewicht der Tür oder des Schrankes besser verteilt werden, um eine reibungslose und stabile Bewegung zu gewährleisten.

Fazit

Wir haben uns für diesen Artikel als Beispiel auf Türen und Schränke bezogen, an denen verdeckte Scharniere besonders häufig zum Einsatz kommen. Darüber hinaus möchten wir aber festhalten, dass es eine Vielzahl von Orten gibt, die sich dazu anbieten, Scharniere verdeckt zu montieren. So kommen verdeckte Scharniere beispielsweise an fast allen KFZ Türen, an Flugzeugtüren und in Wohnwagen, in denen wenig Platz für die Scharniere von Klappen o.ä. Vorhanden ist zum Einsatz. Auch an Toilettendeckeln werden Scharniere verdeckt eingebaut. Da verdeckte Scharniere oft nicht so viel Bewegungsfreiheit haben, wie es für andere Scharniertypen der Fall ist, eignen sie sich nicht für alle Anwendungsgebiete. Sollten die benötigten Anforderungen aber gegeben sein, sind verdeckte Scharnier die beste Wahl, um so wenig wie möglich Platz zu verschwenden, und auch um die Ästhetik von Geräten, Möbeln und Co.