IOT in der Eigentumswohnung und im Garten – die Zukunft kommt

Einst ein Traum, wird die IoT-Heimautomatisierung langsam aber sicher zu einem Teil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt. Man geht sogar davon aus, dass der globale Markt für Smart Home Automation in der Eigentumswohnung bis 2020 40 Milliarden Dollar erreichen wird.

Dies sollte nicht überraschen, wenn man den Komfort und die Bequemlichkeit bedenkt, die Smart-Home-Geräte bieten. Da diese IoT-Geräte miteinander vernetzt sind, wird es einfacher, mehrere Vorgänge zu verwalten. Tatsächlich helfen IoT-Heimgeräte auch bei der Reduzierung von Kosten und Energie, ganz zu schweigen von Zeit.

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Geräten, die mit IoT betrieben werden. Dazu gehören Thermostate, Kühlschränke, Sicherheitssysteme und sogar Trockner und Wasserkocher. Im Laufe der Zeit werden sicherlich weitere Geräte hinzukommen, die über intelligentere Funktionen verfügen.

IoT-Heimautomatisierung – Smart Homes und Internet der Dinge

Bevor wir weiter fortfahren, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf das IoT werfen. Internet der Dinge“ ist ein Überbegriff für alle Technologien, die die Verbindung eines Geräts mit dem Internet ermöglichen.

Solche Systeme sind auf die Sammlung von Daten angewiesen. Die Daten werden dann zur Überwachung, Steuerung und Weitergabe von Informationen an andere Geräte über das Internet genutzt. So können bestimmte Aktionen automatisch aktiviert werden, wenn bestimmte Situationen auftreten. Ein einfaches Beispiel ist ein intelligenter Wasserkocher. Der Wasserkocher kann so programmiert werden, dass er sich automatisch ausschaltet, sobald er eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Er könnte auch eine Benachrichtigung an den Benutzer senden.

Wenden Sie nun das gleiche Konzept auf das gesamte Haus und alle vorhandenen Geräte an. Das ist ein Smart Home, das durch IoT angetrieben wird. Anstatt manuell auf das Gerät zuzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, können diese Maßnahmen auf Knopfdruck ergriffen werden. Heutzutage können Sie die meisten intelligenten IoT-Geräte zur Hausautomatisierung über eine App oder sogar über Sprachbefehle steuern.

Stellen Sie sich nun vor, dass Sie solche Aktionen gar nicht mehr durchführen müssen. Mit anderen Worten, das smarte Zuhause wird wissen, wann bestimmte Aktionen durchgeführt werden müssen und diese automatisch ausführen. Darin liegt die Zukunft der Hausautomation und des IoT.

Hier sind einige mögliche Szenarien, die wir in Zukunft sehen könnten.

Beleuchtung

Heutzutage ist intelligente Beleuchtung der letzte Schrei. Sie können so geplant werden, dass sie sich ein- und ausschalten und ihre Intensität ändern. In Zukunft ist es jedoch möglich, einen Schritt weiter zu gehen. Wenn das IoT im ganzen Haus aktiviert ist, kann die Beleuchtung auf andere Aktionen reagieren, die Sie durchführen.

Zum Beispiel kann das Licht auf Ihr Heimkino reagieren. Sie können sich ausschalten oder dimmen, wenn Sie anfangen, einen Film zu schauen. Mehr noch, sie können sogar auf die Art des Films reagieren. Zum Beispiel können sie sich komplett ausschalten, wenn die Lichter spüren, dass Sie einen Horrorfilm sehen, und Ihnen so die richtige Atmosphäre geben.

Fenster

Auch Fenster können intelligenter werden. Stellen Sie sich vor, sie öffnen automatisch die Rollläden, wenn die Sonne aufgeht und schließen sich bei Sonnenuntergang. Vielleicht können Sie sie sogar so programmieren, dass sie sich automatisch schließen, wenn es regnet. Betrachten Sie das vorherige Beispiel eines Heimkinos. Ihre Vorhänge können heruntergelassen werden, wenn Sie sich einen Film ansehen.

Türen

In der Zukunft können auch Türen intelligenter werden. Stellen Sie sich vor, sie öffnen sich nur, wenn Sie eintreten oder schließen. Dies könnte durch ein intelligentes Gerät oder eine Gesichtserkennung ermöglicht werden. Dies kann noch einen Schritt weiter gehen, indem der Rest des Hauses Aktionen in Verbindung mit Ihrem Eintritt ausführt.

Zum Beispiel kann sich das Licht einschalten, sobald Sie durch die Tür kommen. Alternativ können sie sich ausschalten, wenn Sie das Haus verlassen.

Gärten

Selbst Ihre Gärten können in Zukunft mit IoT intelligenter werden. Sie werden in der Lage sein, IoT-Sensoren im Garten zu platzieren. Wenn diese Sensoren Trockenheit im Boden feststellen, können sie die Bewässerungsanlage auslösen. Roboter-Rasenmäher können automatisch eingesetzt werden, wenn das Gras eine bestimmte Höhe überschreitet.

Thermostate

Heutzutage können Sie Ihren Heimthermostat über Apps fernsteuern. In der Zukunft müssen Sie das vielleicht nicht einmal mehr tun. Der Thermostat kann erkennen, wenn Sie sich Ihrem Zuhause nähern. Es prüft dann die Raum- und Außentemperatur und stellt die richtige Temperatur für Sie ein. Es kann sogar erkennen, wenn Sie bestimmte Handlungen ausführen und sich entsprechend anpassen, z. B. wenn Sie duschen oder Sport treiben.

Routinen für zu Hause

Es ist bereits möglich, dass ein Großteil des Hauses mit intelligenten Geräten verbunden ist. Es gibt intelligente Steckdosen, die automatisch Geräte ein- und ausschalten. Smarte Wecker können Musik abspielen, wenn Sie aufwachen, oder Ihnen sogar die Nachrichten ansagen. Sprachassistenten können sogar ganze Routinen ausführen, bei denen Licht, Haushaltsgeräte, Thermostat, Alarme und andere Geräte gesteuert werden.

Die Zukunft wird alles einbeziehen

In Zukunft wird dies auf das gesamte Haus ausgeweitet. Denken Sie an die morgendliche Routine. Die Rollläden werden direkt vor dem Aufwachen geöffnet, um Ihnen zu helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Noch bevor Sie aufwachen, fängt die Kaffeemaschine an, Ihre morgendliche Tasse vorzubereiten. Im Badezimmer wird das Wasser für Ihre Dusche erhitzt. Ihre Stereoanlage spielt ein paar morgendliche Melodien, während Sie Ihre morgendliche Tasse trinken. Auch Ihr Fernseher wird sich einschalten und Ihnen Ihren bevorzugten Nachrichtensender zeigen. Natürlich wird der Thermostat auf eine angenehme Temperatur eingestellt.

Natürlich wird all dies nicht über Nacht geschehen. Es gibt einige Hindernisse, die einer breiten Akzeptanz von IoT-fähigen Smart Homes im Wege stehen, allen voran die Kosten. Der Datenschutz ist ein weiteres großes Problem. Dann gibt es noch die aktuellen technologischen Einschränkungen, die eine nahtlose Verbindung zwischen mehrpoligen IoT-Geräten erschweren.

Das optimale Aktiendepot finden

Deutsche Sparer gelten als wenig aktienaffin aber es wächst eine neue Aktiengeneration in Deutschland heran. Aktienmärkte haben trotz heftiger Schwankungen auf lange Sicht gesehen stets einen Wertzuwachs erwirtschaftet. Hier sind nicht allein die Einzelwerte attraktiv, auch Fonds, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine versprechen Gewinne. Dreh- und Angelpunkt für den modernen Wertpapierhandel ist das Online Depot – ein spezielles online Konto, das Zugriff auf die bevorzugten Märkte erlaubt und die Verwaltung eines Aktien- sowie Finanzportfolios ermöglicht.

Was ist ein Depot?

Der französische Begriff „Depot“ bedeutet „Lager“ bzw. „Sammelstelle“. Es ist das Bankkonto, mit dem Wertpapiere wie z.B. Aktien, Anleihen und Fondssparpläne verwaltet werden. Es eignet sich zudem für An- und Verkauf der Wertpapiere. Viele Transaktionen erfolgen mittlerweile online.

Voraussetzung für den Wertpapierhande ist ein Wertpapierkonto oder Depot. Ohne dem Depot ist der Handel mit Aktien, Fonds und Anleihen schlichtweg nicht möglich. Es kann bei einem Online-Broker wie eToro, Libertex, Flatex usw. eröffnet werden.

Vorteile der Online-Broker: Depots bei einem Online-Broker sind meist deutlich günstiger als bei einer Filialbank, da bei online Anbietern Geschäfte 100 % online abgewickelt werden.

Was macht ein gutes Aktiendepot aus?

Ein „gutes“ Aktiendepot – ist in erster Reihe eines mit einem günstigen Preis – Leistung – Verhältnis. Was sich nicht voraussagen lässt, sind die Aktienkurse an sich. Die Order- und Depotgebühren aber schwanken. Je günstiger diese sind, umso höher ist Ihr Ertrag am Jahres-Ende. Beobachten lässt sich im Allgemeinen, dass die Online-Banken günstiger sind. Sie berechnen meist keine Jahresgebühren, verglichen mit den Filialbanken. Schön ist der Vergleich im Wertpapierdepot Österreich.

Aktien, Fonds und ETFs – um online an Börsen handeln zu können, brauchen Investoren einen Online Broker. Im Fokus sind hier die Gebühren der Depotführung, die Negativzinsen, Ausführungsgebühren, Orderkosten und der Service sowie das Nutzererlebnis.

Was bedeutet Online Broker?

Zum Aktien-Kauf und Aktien-Verkauf oder auch dem Handel mit Fonds braucht man ein Wertpapierdepot. Da die Wertpapiere heute nicht in Papierform ausgegeben werden, verwenden Anleger die Online Broker Online Depots oder auch kurz Broker/Depots. Über den Online Broker kann man an Handelsplätzen Wertpapiere handeln.

Sind die Online Broker sicher?

Es ist vom Anbieter abhängig – Anleger sollten, wenn sie einen geeigneten Online Broker suchen auf dessen Bank-Lizenzen, Kooperationspartner sowie die Einlagensicherung dieser Bank oder einer eventuellen Partnerbank achten. Bei Analysen der Finanzmarktforschung werden nur Online Broker untersucht, welche strenge Sicherheitskriterien einhalten.

Die großen Player

Welcher der Online Broker auch für Anfänger gut geeignet ist, lässt sich leicht sagen. Es sind die großen Player wie eToro, Libertex, Flatex usw.
Die meisten Anleger beginnen mit nur wenigen Trades oder mit einem (ETF-)Sparplan. Aus diesem Grund sollte bei diesem Online Broker die Kostenstruktur ebenso transparent wie günstig sein – an dem eher kleinen Ordervolumen von weniger als 1.000 Euro prozentual gemessen.

Beste Aktiendepots auch für Anfänger sind:

a.) Smartbroker – ab 0 EUR handeln!
b.) justTrade
c.) eToro – ab 0 EUR handeln!
d.) Scalable Capital
e.) flatex
f.) Libertex

Fazit

Das optimale Aktiendepot finden ist nicht so einfach, wenn man keine Erfahrung hat. Online Broker sind eine große Hilfe. Sie machen es auch Anfängern leicht mit Aktien zu handeln und sind günstig. Sehr gute Online Broker sind die großen Player. Wer geschickt handelt, kann mit Wertpapieren viel Geld verdienen.

Wasserstoff – eine Zukunftstechnologie?

Wasserstoff ist aktuell im Trend. Denn damit die Energiewende ein Erfolg wird, könnte Wasserstoff die zentrale Rolle zukommen. Wasserstoff ermöglicht es, Energie sowohl zu speichern als auch zu transportieren. Somit kann diese Energie überall eingesetzt werden. Wird Wasserstoff mit Hilfe von regenerativer Energie produziert („grüner Wasserstoff“), kann daraus eine klimaneutrale Energieversorgung werden.

Wo wird Wasserstoff eingesetzt?

Einer von den wichtigsten Einsatzbereichen des Wasserstoffs ist die chemische Industrie. Wasserstoff wird beispielsweise zur Herstellung des Stickstoffdüngers, in den Erdölraffinerien für die Raffinierung des Mineralöls sowie bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe verwendet.

Grüne Produktion

Schon seit Jahrzehnten wird allerdings überwiegend grauer Wasserstoff benutzt – z.B. zur Reformierung des Erdöls und zur Herstellung von Methanol und Ammoniak.
Wenn es uns möglich ist, grauen Wasserstoff in Zukunft durch grünen zu ersetzen, können heutige CO2-Emissionen dieser Prozesse durchschlaggebend gesenkt werden. Dazu kann grüner Wasserstoff dazu noch für die klimaneutrale Produktion von Stahl verwendet werden. Die prozessbedingten Emissionen der anderen Industrien wie z. B. der Chemie- und Zementindustrie, können mit der Hilfe des grünen Wasserstoff dekarbonisiert werden.

Grünen Wasserstoff stellt man über die Elektrolyse des Wassers mit Hilfe von erneuerbaren Energien her. Aktuell sind es ca. 4 % von der gesamten Wasserstoffproduktion weltweit, die grün hergestellt werden.

Eine Vielzahl der Initiativen zur Förderung von Wasserstofftechnologie wurden aufhgrund dessen in den letzten Jahren gestartet. Die Europäische Kommission hat auf der Basis von den European Green Deals die Wasserstoffstrategie definiert, woraufhin bereits verschiedene Mitgliedsstaaten eigene nationale Aktions- sowie Maßnahmenpläne entworfen haben. Die aktuelle Dynamik innerhalb des Marktes ist enorm.

Um Wasserstofftechnologie mit ihren sämtlichen Vorteilen zu nutzen zu, müssen allerdings bestehende Infrastrukturen – bei Energieversorgern und bei Energieverbrauchern – an diese Herausforderungen angepasst werden. Nicht nur die Herstellung des Wasserstoffs, sondern auch die Lagerung und die Lieferung bis zu dessen Nutzung muss sichergestellt werden. Eigens dafür entwickelte Produkte sowie Dienstleistungen sorgen somit dafür, dass der grüne Wasserstoff industriell produziert, gespeichert, transportiert sowie am Einsatzort für Kunden bereitgestellt wird.

„Als größter Industriedienstleister Europas können wir Leistungen entlang der gesamten Wasserstoff- Wertschöpfungskette erbringen“, erklärt Tom Blades, der Vorstandsvorsitzende der Bilfinger SE. Es gibt schon heute zahlreiche Projekte und Prozesse zur Nutzung des Wasserstoffs und Kunden werden durch Beratungs- sowie Engineeringleistungen, beim Anlagenbau und Inspektions- sowie Instandhaltungsarbeiten der Anlagen vom Hersteller unterstützt. Wasserstoff kann der Energieträger in Zukunft sein. Die Industrie wird daher in Zukunft ihr Leistungsspektrum in dem Bereich „Grüner Wasserstoff“ weiter ausbauen. Können auch private Anleger am Boom um Wasserstoff teilhaben?

Wie am Boom teilhaben?

Wasserstoffaktien zeigen eine überdurchschnittlich starke Entwicklung obwohl die großen Autobauer eher auf Elektroantrieb setzen. Weltweit wird an den Einsatzmöglichkeiten für Brennstoffzellen geforscht. Vielerorts sind LKWs und auch Busse im Testbetrieb. Laut der Studie durchgeführt von McKinsey 2017 könnten 2050 im Schwerlast- und Langstreckenbereich 30 % der LKWs mit Wasserstoffantrieb fahren. Grüner Wasserstoff kann ein wichtiger Teil dabei sein, um die Klimaziele erreichen zu können. In Schiffen sowie in Zügen kann die Brennstoffzelle ebenso eingesetzt werden wie sie es bereits industriell ist. Insbesondere energieintensive Konzerne wie es der Stahlsektor ist suchen umweltfreundlichere Energielieferanten. Die Technologie mit Wasserstoff ist einfach. Knackpunkt hierbei ist es ausreichend Energie für die Elektrolyse durch erneuerbare Energien gewinnen zu können. Viele Fragen sich deshalb zurecht  wo kann ich Wasserstoff Aktien kaufen?

Um am Boom zu partizipieren sollte man diversifiziert investieren

Aktuell sind im Global Hydrogen Index einige Unternehmen enthalten, welche in dem Bereich von Entwicklung und der Produktion der Wasserstoffantriebe, Brennstoffzellen und Anlagen für die Elektrolyse arbeiten. Zum Imdex zählen beispielsweise Air Liquide, FuelCell Energy, Ballard Power, Linde sowie Nel. Nettodividenden werden stets reinvestiert. Der Index wird zudem vierteljährlich überprüft, die Titel wenn nötig ergänzt und auch gleichgewichtet.

Fazit

„Wasserstoff ist die Energie der Zukunft!“ Es wird mit Hochdruck an grünem Wasserstoff gearbeitet. Durch investieren in diese Technologieaktien kann auch ein Anleger am Boom teilhaben.

Krypto Trading Bots

Handel mit den Kryptowährungen kann viel Zeit kosten und zudem sehr anstrengend sein, insbesondere wenn man seinen nächsten beträchtlichen Gewinn einfahren möchte. Es sind such besondere Fähigkeiten nötig, technische Signale einer Chartanalyse richtig einzuschätzen und in kürzester Zeit zu deuten und danach zu handeln. Praktisch kann der Zeitunterschied von ein paar Minuten über Gewinn und Verlust von einigen Tausend Euro entscheiden. Aus diesem Grund werden Trading-Robots mehr und mehr genutzt, denn sie versprechen vollautomatisierte Gewinne. Es ist auch kein Vorwissen nötig, sondern nur die Einrichtung eines Trading Bots muss anfangs durchgeführt werden. Wir stellen in diesem Bericht einen der prominentesten Robots vor, und erklären, wie der Trading-Robot Buyer funktioniert.

Was versprechen Krypto Trading Bots?

Krypto Trading Bots sind Roboter, die dem Nutzer automatisierte Gewinne rund um die Uhr versprechen. Es klingt sehr unwahrscheinlich. Das ist es meistens auch. Mit Krypto-Trading ist es keine so einfache Sache. Es ist sehr leicht, sich an diesen hochvolatilen Märkten viel Geld zu verlieren. Die häufigste Schwierigkeit ist der Mangel an Zeit, um sein Portfolio während des Day Tradings angemessen zu betreuen.
Glücklicherweise gibt es die Krypto Trading Bots. Dabei handelt es sich um Algorithmen, die aufgrund von Marktinformationen die Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen für eine Vielzahl an Coins und sie am Markt zu platzieren. Die Idee die dahinter steckt ist recht simpel: Durch das ständige Rebalancing von Coin-Beständen versprechen Anbieter davon Gewinne die den Markt übertrumpfen. Sprechen wir z.B. vom Bitcoin Buyer.

Beispiel Bitcoin Buyer – So funktioniert die Bitcoin Buyer App

Der Bitcoin Buyer ist ein Krypto Trading Bot, der auf Preisschwankungen von Bitcoins spezialisiert ist. Es heißt, wenn der Bitcoin-Preis fällt, dann wird die Währung eingekauft, wenn sein Preis steigt, wird verkauft. Dadurch soll ein maximaler Gewinn erzielt werden.

Weil der Kryptomarkt besonders volatil ist, geht die Kurve oft steil nach oben oder nach unten, da kann es durchaus sein, mit so einer Taktik recht hohe Gewinne zu erzielen. Allerdings nur, wenn die Preisbewegung korrekt eingeschätzt wird. Natürlich muss man sich immer fragen ist Bitcoin Buyer seriös?

Entwicklung der Bitcoin-Kurse

Es war oder ist letztendlich der Aufwärtstrend des Kryptomarktes, der dafür sorgt, dass die Kryptowährung Bitcoin stetig steigen ließ und sie steigt immer noch. Der Preis des Bitcoins lag Oktober 2020 bei 10.000 $, im März 2021 übersprang er die 60.000 $ Hürde.
Aber nach diesem Aufwärtstrend ging es wieder abwärts Richtung 50.000 $, so sind starke Korrekturen notwendig.

Beispiel Bitcoin Buyer App:

An dieser Stelle kommt der Bitcoin Buyer gerade richtig. Denn diese Software soll den Anbietern zufolge, solche Höhenflüge sowie deren Korrekturen erkennen können. Wobei die App mit geringeren Preisbewegungen ebenfalls arbeitet. Der Bitcoin steigt nämlich und fällt öfter am Tag sogar um hohe dreistellige Dollar-Beträge – hier kann man, mit einer richtigen Taktik, auch staatliche Gewinne erzielen. Dieser Krypto Trading Bot ist nicht nur dann aktiv, wenn es steil hinauf geht oder Korrekturen gibt.

So funktioniert die Anmeldung beim Bitcoin Buyer

Die Software Bitcoin Buyer ist für den Nutzer kostenlos. Er/Sie muss sich registrieren und dann Geld einzahlen, dann kann bereits mit der Eröffnung der ersten Position der Anfang gemacht werden.

Schritt 1: Registrierung

Die Registrierung dauert lediglich wenige Augenblicke. Sie müssen bei Bitcoin Buyer einige personenbezogene Daten eingeben. Auch Anfänger, die noch nie eine solche Plattform genutzt haben, bekommen keine Schwierigkeiten, wenn sie ihr Konto eröffnen möchten.

Schritt 2: Einzahlung

Diese Plattform akzeptiert verschiedene Einzahlungsmethoden. Je nach der gewählten Methode steht hier das Geld entweder sofort bzw. in 2-3 Werktagen bei Bitcoin Buyer auf dem Konto.

Schritt 3: Kauf

Nun kann in der Handelsmaske der „Bitcoin“ ausgewählt und ein Handelsbetrag festlegt werden.

Weil im Vorfeld einige Einstellungen erfolgen müssen, sollte man den Trading Bot anfangs beobachten. Das heißt, trifft er die Entscheidungen, wie man es sich wünscht? Also ist der Bitcoin Buyer in der Gewinnzone oder fährt er Verluste ein?
Bringt der Krypto Trading Bot nicht den beabsichtigten Erfolg, dann passen die Einstellungen noch nicht und man sollte nachbessern.

Fazit: Bitcoin Buyer Handel

Mit der Bitcoin Buyer App verschaffen Sie sich, bei kurzfristigem Spekulieren einen möglichen Vorteil. Der Krypto Trading Bot kann den Markt 24 Stunden/Tag analysieren. Es entgeht dem Trading Bot kein Trend. Der Bot agiert aufgrund von durchgeführten Analysen. Er ist also durchaus seriös.

Bitcoin Robot zum Handeln mit CFDs

Bitcoin ist in aller Munde. Der Handel mit dieser Kryptowährungen kann aber zeitaufwendig und auch sehr anstrengend sein. Vor allem dann, wenn man sich vornimmt den einen großen Gewinn damit einzufahren. In der Praxis ist ein Zeitunterschied von nur wenigen Minuten entscheidend für den Gewinn oder den Verlust mehrerer Tausend Euro. Deswegen werden die sogenannten Bitcoin-Handelsroboter immer beliebter, denn sie fahren Gewinne vollautomatisiert ein. Weiterhin braucht man kein extra Vorwissen dafür, sondern muss nur die Einrichtung von einem solchen Roboter Anfangs erledigen.

Was sind Bitcoin Handelsroboter?

Derzeit wird online viel für die sogenannten Bitcoin Trading Roboter gesprochen. Die Idee dahinter ist, dass Anleger Geld einzahlen, der Algorithmus des Roboters handelt auf selbstständige Weise mit diesem Guthaben. Bitcoin Handelsroboter lassen sich in drei Sparten einteilen.
a.) Die unseriösen Bitcoin Handelsroboter – Diese werben mit einigen tausend Euro Gewinn pro Tag. Die Macher hinter der Plattform geben eine Menge Geld aus, um Werbung zu machen, aber immer öfter verlieren ihr ganzes Geld.
b.) Die seriösen Bots – Bei diesen gibt es nachvollziehbare Trading Historien und man kann genau sehen welcher Trade gemacht wurde und wann. Der beste der Anbieter auf diesem Gebiet ist Era. Hierbei muss erwähnt werden, dass bei seriösen guten Robotern auf gar keinen Fall jeder Trade ein Plus einbringt. Wer die Robots ausreichend lange am laufen hat, hat gute Chancen auf gute Gewinne.
c,) Die letzte Kategorie sind Robots die man selber konfigurieren kann. Das ist jedoch nur etwas für den erfahrenen Trader. Ihr solltet schon ein System haben, das einem hilft Geld zu verdienen. Der Robot hilft nur, wenn es ein System von einem großen Anbieter ist.

Wie funktioniert zum Beispiel Bitcoin Era

Hat man die Webseite gefunden und ist von dem Anbieter überzeugt, muss man sich registrieren. Dafür muss man einige der persönlichen Daten angeben und sich zum Schluss verifizieren.

SCHRITT 1

Der Demo-Modus

Einen Demomodus dieser Handelsplattform zum Testen gibt es bei Era nicht. Man kann sich jedoch die Programme, bevor man etwas einzahlt, ansehen. Dabei lernt man die Software kennen und kann sich gegebenenfalls noch gegen diesen Bitcoin Handelsroboter entscheiden. Jeder neue User sollte sich diesen Bereich erstmal gründlich anschauen und ihn ausprobieren, was er später mit richtigem Geld handeln möchte.

SCHRITT 2

Auf der ersten Seite registrieren

Sobald die Registrierung akzeptiert wird, ist man automatisch ein neues Mitglied bei Bitcoin Era. Und die bekommen Sie die bitcoin-Handelssoftware kostenlos gestellt.

SCHRITT 3

Auf sein Konto einzahlen!

Für den Handelsstart brauchen Sie Betriebskapital. Um mit Bitcoin Era zu handeln, müssen Sie einen MindestBetrag von EUR 250 einzahlen.

SCHRITT 4

Einen Handel abschließen!

Dafür klicken Sie auf Handel, um einen Freihandel mit dem preisgekrönten Algorithmus von Era starten möchten. Sie können Ihren Handel natürlich manuell durchführen, wenn Sie auf eigene Faust handeln möchten.

Ist der Bitcoin Handelsroboter seriös oder nicht?

Der Frage, ist Bitcoin Era seriös, geht auch Kryptozene nach. Informationen über den Betreiber und die Funktionsweise dieser Handelsplattform sind auf deren Webseite sehr spärlich vorhanden. Es dominieren nur Hinweise auf der Seite, wie unglaublich die Software funktioniert.

Neukunden Akquise mit tollen Angeboten für die potentiellen Kunden!

Als neues Unternehmen hat man es im World Wide Web und darüber hinaus besonders schwer. Man muss sich am Markt etablieren und seine Vorzüge perfekt inszenieren. Vor allem dann, wenn es das eigene Verkaufsprodukt oder die eigene oder die angebotene Dienstleistung schon in großer Vielzahl gibt. Es fällt nicht leicht, Kunden zu erreichen und sie für sich und das Unternehmen zu gewinnen. Deshalb greifen viele Anbieter zu speziellen Lock-Angeboten, um die Aufmerksamkeit der zukünftigen Kunden und Kundinnen zu gewinnen.

Ist ein Willkommensbonus der Schlüssel zum Glück?

Oft sind diese Angebote besonders großzügig, die Kunden dürfen einmalig Gebrauch von einem wirklichen Sonderangebot machen. Das kann ein wohlwollendes Startguthaben sein oder beim Lotto bekommt man sogar ganze Lottoscheine für die Neuanmeldung geschenkt. Die Firmen können sich das oft mühelos leisten und solche Angebote wirken durchaus sehr sympathisch auf diejenigen, die über dieses Sonder-Angebot stolpern. Man kann oft nicht nein sagen und die Option auf einen tatsächlichen Gewinn, die besteht ja auch, wenn man etwas umsonst bekommt. Deshalb kann man es den Firmen nicht verübeln, Neukunden mit einem speziellen Bonus an sich zu binden. Es besteht danach kein Zwang die Dienstleistungen weiter zu nutzen und daher ist die Vorgehensweise durchaus üblich und auch völlig in Ordnung.

Werden Bestandskunden durch die auffälligen Werbeaktionen vergrault?

Den Bestandskunden entgehen die Werbeversuche der ihnen bereits bekannten Seite nicht. Es ist manchmal ärgerlich, dass diejenigen davon nicht mehr profitieren können, doch in der Regel haben sie ebenfalls vom Willkommensbonus profitiert und sind genauso in den Genuss gekommen.

Welche Branchen setzen auf Startguthaben und Boni?

Lottoanbieter können ihren potentiellen Kunden immer wieder mit einem Spezialpreis und kostenlosen Lottoscheinen locken und diese Angebote werden im Internet millionenfach gekauft. Was hat man schon zu verlieren? Diese Dienstleister bieten ihren treuen Kunden allerdings auch weiterhin immer wieder spezielle Aktionen und Rabatte an. Doch so günstig, wie beim ersten Mal wird es vermutlich nicht mehr.

Weiterhin setzten Telefonieanbieter gerne auf ein großzügiges Startguthaben oder verzichten gerne monatelang bis zu einem Jahr den Erlass der Grundgebühr. Außerdem übernehmen die Telefonanbieter auch den kompletten Wechsel und kündigen beim ehemaligen Anbieter. Das ist wirklich lohnenswert, da man sich bis zu einem Jahr lang die Grundgebühr spart und in dieser Zeit sehr günstig telefonieren kann und das Datenvolumen nutzen kann. Die Konditionen sind sowieso besser als beim vorherigen Anbieter und so können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.

Casinos im Internet erfreuen sich bei dem jungen und mittleren Publikum größter Beliebtheit. Das Zocken im Internet macht einfach Spaß und noch mehr Spaß macht es, wenn man eine große Summe Startguthaben für die Anmeldung bekommt. Man kann den Casinos nichts nachsagen. Doch leider gibt es bei diesem Glücksspiel auch keine Garantie, dass man gewinnt oder sein Startguthaben einsetzt und dann das große Glück hat. Hier sind die Startboni der Online Casinos im Vergleich.

Stromanbieter werben ihre Neukunden auch mit den tollsten Konditionen an und das kann sich in der Tat richtig rentieren. Es muss immer einen guten Grund geben, seinem alten Anbieter zu wechseln. Viele sind einfach Gewohnheitsmenschen.

Doch eines haben viele gleich: Wenn man nett umworben wird und die Konditionen einfach stimmen, dann erwägt definitiv fast jeder einen Wechsel.

E-Commerce boomt wie nie zuvor

Ja, man kann es wohl kaum abstreiten, dass der E-Commerce oder Online-Handel in Deutschland regelrecht boomt. Es bieten sich einfach für die Konsumenten einige attraktive Vorteile. Es gibt im Internet eine große Produktvielfalt, man findet einfach und schnell günstige Preise, man hat eine deutliche Zeitersparnis und man ist auch noch total unabhängig von Öffnungszeiten. Wen wundert es also, dass das Online-Shopping so attraktiv ist?

Schon seit einigen Jahren sorgen die genannten Vorteile dafür, dass der Umsatz durch den Onlinehandel in Deutschland wächst. Bekannt ist, dass die Corona-Krise das zusätzlich noch verstärkt hat. Es ist sehr verständlich, dass Engpässe im Supermarkt, geschlossene Geschäfte sowie die Anordnung, zu Hause zu bleiben, auch die Menschen dazu bringt online einzukaufen, die es unter Umständen vor der Pandemie eher selten oder noch gar nicht gemacht haben.

Der Umsatz im E-Commerce wird weiter wachsen

Es ist die Rede davon, dass seit der Jahrtausendwende das Online-Shopping deutlich an Beliebtheit gewonnen hat. Das hat zur Folge, dass ein immer größer werdender Anteil des Einzelhandelsumsatzes auf den Online-Handel fällt. Der klassische Einzelhandel merkt das natürlich auch und es gibt immer mehr lokale Geschäfte, die sich digitalisieren möchten und dabei die Hilfe einer Shopware Agentur in Anspruch nehmen.

Der Onlinehandel gewinnt nahezu in jeder Branche an Bedeutung

Die Einkaufsgewohnheiten haben sich verändert, und das ist mittlerweile nahezu in jeder Branche bemerkbar. Besonders oft bestellen Konsumenten Unterhaltungselektronik sowie Kleidung im Internet. Auch Lebensmittel und Körperpflegeprodukte werden immerhin öfters online bestellt.

Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik

Die Unterhaltungselektronik macht mit einen Großteil des Umsatzes aus, welches durch den Online-Handel erzielt wird. Aber auch Smartphones, wie zum Beispiel ein neues iPhone, werden gerne direkt über das Internet gesucht.

Für Hobbys, die Freizeit, fürs Büro und den Garten

Fast für jedes Hobby wird man Onlineshops im Internet finden. Oft ist es dann einfacher, im Internet zu bestellen, als ein Fachgeschäft dafür zu suchen und unter Umständen langer Wege zurückzulegen. Generell kann man für die Freizeit (incl. Wellness und Gesundheit) oder fürs Büro vieles online finden. So eine Angebotsvielfalt wird natürlich gerne genutzt. Auch für z.B. Gartenmöbel findet man einige Internet-Anbieter, die die neuesten Gartentrends und die passenden Gartenmöbel dazu präsentieren.

Alles für den Heimwerker und für die Wohneinrichtung

Als Heimwerker kann man sich den Gang in den Baumarkt sparen, wenn man denn möchte. Unter anderem bieten viele Baumärkte ihr Sortiment im Internet an. Und auch Möbel, Haushaltsgeräte sowie Wohnaccessoires kann man sich bequem nachhause bestellen.

Von offline zu online

Es ist halt generell immer wieder der schöne Komfort, dass man nicht erst irgendwohin fahren, einen Parkplatz suchen und Dinge schleppen muss. Auch das, für viele lästige Anprobieren in Umkleidekabinen, entfällt. Die Menschen haben das überaus bequeme und einfache Einkaufen per Mausklick für sich entdeckt und dabei sollen sie auch immer mehr Geld springen lassen. Die Vorlieben beim Einkaufen haben sich deutlich verändert. Früher ging man mehr in die Stadt zum Einkaufsbummel und heute wird vom Sofa aus geshoppt.